16.07.20 - 14:18
Handwerk 4.0 - #einfachmachen - Interview mit Christoph Krause von Sebastian Bourne
- Servicewüste Deutschland (geprägt Spiegel Ausgabe 51/1995 durch Hermann Simon) und die Veränderungen der letzten 25 Jahre
- Service 4.0 - die erforderliche Veränderung durch langfristige Betreuung und Begleitung der Kunden durch die Handwerker
- Materialrest24.de von Simon aus dem Handwerk für das Handwerk
- Plattformen wie Amazon, Google und Co. europaweit durch die Nähe zur Industrie
- Banovo - Badsanierung über Tchibo als Plattform
- digitaler Prozess der Bauplanung - jedoch noch nicht der Arbeit auf der Baustelle
- Insta_llateur Kristijan - SHKler mit Verantwortung aus Berlin
- 3 Dinge für die Entwicklung zum Service 4.0
- erforderliche Menschenkette von der Planung zum fertigen Produkt
- Mindset und erforderliches Changemanagement zur Digitalisierung im Handwerksunternehmen
- Unternehmensbewertung, auch durch Banken, wie digital die Prozesse sind zur Prognose der Wirtschaftlichkeit in der Zukunft
- 15% Macher - 35% Interessierte - 50% Verweigerer der Digitalisierung
- Team bauen um gemeinsam die Digitalisierung zu schaffen
- Azubisuche wie sieht die Zukunft aus?
- Es gibt kein Fachkräftemangel - Kulturänderungen notwendig
- durch Corona - Rückbesinnung auf regionale Wertschöpfungsketten
- Social Media nutzen als Chance zur Nachwuchsgewinnung durch Offenlegung der Tätigkeiten
- Kampagne #LustaufHandwerk der Hashtag für das Handwerk mit Einblick in den echten Arbeitsalltag
- erforderliche Kulturwandel für mehr Wertschätzung für das Handwerk und deren Berufe
- erforderliche dauerhafter Aufbau von digitalen Plattformen
- Aufspaltung der Berufe durch Spezialisierung in Richtung "Manufaktur"
- Module durch Vorfertigung im Bau durch Standardprozesse in Zukunft
- Robotersteuer in Zukunft nach Automatisierung wegen Digitalisierung?
- Netzwerkaufbau durch Kooperation verschiedener Gewerke für ein besseres Kundenerlebnis und ganzheitliche Betreuung
- denkbare Sub-Strukturen durch zentrale digitale Plattformen
- digitales dauerhaftes Lernsystem deutschlandweit zur permanenten Bildung und Entwicklung
- einfache Zugangsmöglichkeiten und Informationen via Smartphone aufnehmen, lernen oder teilen
- Digital Tag 19.06.2020
- Pressemeldung zum Launch WirliebenHandwerk.digital Podcast
#Podcast
Zurück zum Blog