Umstellung auf den Kalender 2.0
Liebe openHandwerker,
nachdem wir auf Kundenwunsch einen neuen Kalender programmiert haben, der ähnliche Funktionen wie der Kalender von Google, Apple und Co beinhalten sollte, haben wir diesen Kalender 2.0 im April 2022 in die Software openHandwerk für euch eingebaut.
Leider mussten wir jetzt Monate später feststellen, dass nicht alle Kunden hier eine Migration vorgenommen haben. Daher nun hier unsere Bitte - die Migration auf den neuen Kalender 2.0 selbst vorzunehmen.
Eine Anleitung hierzu findet ihr im verlinkten Artikel unserer Wissensdatenbank.
https://wissensdatenbank.openhandwerk.de/de/knowledge/wechsel-neuer-kalender-2.0-bei-openhandwerk
Das ist kurz und schmerzlos und dauert keine 90 Sekunden deiner wertvollen Zeit.
Aus aktuellem Anlass im Support nachfolgend nun ein paar wichtig Informationen zum Wechsel von openHandwerk Kalender 1.0 auf Kalender 2.0.
Bitte klicke im alten Kalender auf “Neuer Kalender”. Die Seite wird neu geladen und der neue Kalender openHandwerk 2.0 wird dir angezeigt. Dann rechts auf den roten Button “Migration” - die Übertragung der Kalendereinträge aus dem alten Kalender 1.0 startet.
WICHTIG: ALLE im Kalender 2.0 vorhandenen Termine werden überschrieben!!!
Sollten bei dir in beiden Kalendern Einträge vorhanden sein, da du hin und her gewechselt hast, melde dich bitte im Support per E-Mail unter Support@openHandwerk.de mit dem Betreff: KALENDER 2.0 Migration.
Wir werden dir dann hier Hilfestellung leisten.
Für dich nachfolgend die vielen Vorteile und Neuerungen, wieso du mit deinem Unternehmen sofort auf die neue Version “openHandwerk-Kalender 2.0” wechseln solltest:
der alte Kalender 1.0 wird vom Support-Team nicht mehr betreut
bedeutet die IT behebt an dieser Stelle keine Fehler mehr
die Limitierung der Einträge auf 5 Termine in den Angebotsmappen und Auftragsmappen entfällt für dich - du kannst unbegrenzt Termine einplanen
die openHandwerk-App aktuelle Version 3.5.9 unterstützt nur den Kalender 2.0
keine Termine aus dem alten Kalender kommen hier in der App an
der neue Kalender hat zusätzliche Integrationen aus der Zeiterfassung
Urlaubsanträge werden dargestellt
genehmigte Urlaubszeiten werden dargestellt
Abwesenheiten durch Krank und andere Gründe werden dargestellt
Aufgaben werden im Kalender dargestellt
neue Kategorien im Kalender sind nun möglich zur Planung
der Kalender unterstützt nun eine neue Funktion - die digitale Plantafel
Plantafel und Kalender tauschen die Informationen gegenseitig aus
in der Angebotsmappe oben in den 4 Feldern gibt es nun die Kalenderfunktion
du kannst nun hier Termine direkt planen ohne in den Kalender wechseln zu müssen
in der Auftragsmappe oben in den 4 Feldern gibt es nun die Kalenderfunktion
du kannst nun hier Termine direkt planen ohne in den Kalender wechseln zu müssen
Der Kalendereintrag selbst unterstützt in der Kalenderversion 2.0
GPS-Eintrag wird als Ort weitergegeben in den Termin
du siehst rechts anhand der grünen Haken, welcher Mitarbeitende noch verfügbar ist
je Eintrag erfolgt eine Prüfung, ob der Mitarbeitende parallel einen Termineintrag bereits hat - dann kommt eine Warnmeldung
Projekt wählen
hier kannst du auf Angebotsmappen und Auftragsmappen zurückgreifen
Der Kalendereintrag kann mit der Maus per Drag-and-Drop verschoben werden
ein Eintrag kann auf einen anderen Zeitpunkt oder Zeitraum verschoben werden - als Beispiel um Stunden, Tage, Woche usw.
mit der Maus manuell verlängert werden, ohne eine umständliche Eingabe von Uhrzeiten in Stunden oder Minuten
Im Kalender 2.0 kannst du separat filtern was für dich eine Relevanz hat
Anzeige pro Tag
Anzeige pro aktueller Woche
Anzeige pro 2 Wochen
Anzeige pro 3 Wochen
Anzeige pro Monat
nach Kategorien filtern
nach einzelnen Mitarbeitenden filtern
mit Wochenende oder ohne - je nach deinen Bedürfnissen
Möchtest du diesen Service in Anspruch nehmen, schreibe bitte eine E-Mail an unseren Support unter support@openHandwerk.de mit dem Betreff: Kalender 2.0.
Mit besten Grüßen
Jan Klappenbach
openHandwerk - Support