13.08.20 - 09:46
Team und Digital - Interview mit Mario Engelhardt
In dieser Episode spricht Sebastian mit Mario Engelhardt von Möbelschreinerei Engelhardt aus Ebergötzen bei Göttingen.
- Mario ist ein Social Media affiner Schreiner mit Onlinestellengesuche
- Stellensuche nicht nur nach Mitarbeitern für die Beruf des Schreiners/Tischlers, sondern auch einen Videografen der Content produziert und diesen dann produziert und veröffentlicht
- Motivation und private Schnittpunkte bei den Mitarbeitern vereinfachen die Unterstützung der Content Produktion als ganzes Team
- Einstellung zu Social Media - es soll echte Menschen erreichen und das schafft man nur mit echten Menschen und Authentizität
- Bilder und Videos helfen auch bei der Mitarbeitergewinnung und dem Recruiting neuer Azubis
- Aufgaben eines Geschäftsführers und Inhabers
- Teambindung durch Mitarbeit in der Werkstatt als Tipp
- sämtliche Kommunikation und Inhalte wie Konstruktionspläne usw. werden sofort digital abgelegt und stehen allen Mitarbeitern permanent zur Verfügung
- Dokumentation vollumfänglich digital und dauerhaft verfügbar
- Unterstützung durch eine Assistenz
- der Kunde bekommt einen Link und kann während der Bauphase direkt den Baufortschritt online einsehen
- Einbindung der Kunden in den Fertigungsprozess - durch Feedback wir hier eine hohe Kundenbindung erreicht
- digitale Dokumentation hilft auch um den Arbeitsfluss besser zu gestalten
- digitale Arbeitszeiterfassung wird parallel miterledigt
- Betrachtung des Fertigungsprozesses und schnellere Reaktion auf Ereignisse aus dem Fertigungsprozess
- Möbelkonfigurator auf der Webseite als 24 Stunden, 7 Tage die Woche Arbeitskraft die immer für Kunden verfügbar ist
- der Möbelkonfigurator als Vorgriff das Kunden online kaufen und auch Möbel zukünftig zeitunabhängig kaufen wollen
- Online Planung für ein besseres Preisverständnis
- Hilfe während der Planung durch den Fachmann selbst
- ein persönlicher Kontakt schließt der Konfigurator auf der Webseite NICHT aus!
- die Aufgabe ist den Prozess aus dem Konfigurator digital in das CAD Programm zu übergeben
- Unternehmensprozesse müssen notiert werden für den Vergleich mit dem tatsächlichen Ablauf
- Optimierung der Prozesse ist eine dauerhafte Aufgabe um hier stetig Verbesserungen zu erreichen
- Etiketten helfen nach der Vorkonfiguration digital den Überblick zu behalten bei der Fertigung
- Mitarbeiter arbeiten nicht monoton im Akkord - sondern begleiten das Produkt von Anfang bis zum Ende in der Produktion - inkl. Oberflächenbehandlung
- Geschwindigkeit ist nicht zwingend das einzige Kriterium in der Produktivität - sondern Motivation steigert die Produktivität
- 4 Azubis die das Handwerk im Fachbetrieb erlernen
- Azubis sind bereits am 1. Tag Teil des Teams und werden in den Team-Meetings eingebunden
#Podcast
Zurück zum Blog