29.07.20 - 11:03

Ausbilder der Nation - Interview mit Michael Hoffschroer von Sebastian Bourne

In dieser Episode spricht Sebastian mit Michael Hoffschroer. Michael ist Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und Unterstützer der Digitalisierung unter "Handwerksmacher".
  • Was sind die Aufgaben einer Kreishandwerkerschaft?
  • Fachkräftemangel bereits bei nicht besetzten Ausbildungsplätze
  • mehr Ausbildungsplätze im Kreis Cloppenburg als Auszubildende
  • Verzögerung bei Abschlüssen der Ausbildungsverträge durch die Ausbildungsprämie und Unsicherheit der Unternehmen
  • APPELL: BILDET auch in 2020 neues Auszubildende aus!
  • Entwicklung in den Ausbildungsinhalten
  • Gestaltung und Begleitung des Prozesses der Ausbildungsordnung beim ZDH Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
  • technikneutral und zukunftsoffene Formulierung von Ausbildungsordnungen lässt viel Raum für Spekulation und Interpretation
  • Entwicklung der Ausbildungsordnung dauerte 10 bis 15 Jahre -jetzt vielleicht nur noch 7 Jahre
  • Neuentwicklung und Veränderungen - Ziel bundeseinheitliche Prüfungsordnungen und Prüfungen geplant in Zukunft
  • Entwicklung und Launch einer Video-Lernplattform 
  • Berufsschule auch mit digitalem Unterricht
  • Kooperationen unter der Kreishandwerkschaften
  • Ziel: Deutschlands Kreishandwerkerschaft Nr 1 werden
  • Bewerbungsprozess der Zukunft - was ändert sich für Betriebe und was für die zukünftigen Auszubildende?
  • Chance durch Praktikum nutzen - für mehr Transparenz
  • Mindset-Wechsel - der Betrieb muss sich bewerben bei den jungen Menschen
  • Motivationsschreiben als zusätzliche Option für einen Ausbildungsplatz
  • Überlegung was kostet ein Auszubildener monetär und auch an Zeitaufwand
  • Zeit und Planung erforderlich für eine inhaltlich gute Ausbildung
  • Wachstum eines Unternehmens - durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter
  • Kooperation zwischen Kreishandwerkerschaft Cloppenburg und den freiwilligen Feuerwehren der Region
  • Kommunikation, Marketing und Tag der offenen Türen oder Besuche bereits im Kindergarten oder Grundschule der Handwerker für ein besseres Bild 
  • Wertschätzung fürs Handwerk erforderlich 
  • Änderung bei den Eltern in den Köpfen um auch von hier aus mehr Attraktivität und Verständnis für eine Ausbildung im Handwerk zu erhalten

#Podcast
Zurück zum Blog